Paradiesische Lichtverhältnisse für Meisterwerke

Nachhaltigkeit und Gästeerlebnis im Fokus: Das Beleuchtungskonzept in der Dauerausstellung des Museums für Franken wurde zwischen 2023 und 2024 grundlegend überarbeitet und nun fertiggestellt. Die Maßnahme wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Investitionen in national bedeutsame Kultureinrichtungen“ gefördert.

„Mit dem Schritt hin zu einer modernen Lichttechnik setzt das Museum ein starkes Signal“, sagt Museumsdirektor Jörg Meißner, „Innovationen und nachhaltiges Denken müssen Hand in Hand gehen, damit wir in Zukunft ökologischen Ansprüchen gerecht werden und zugleich allen Besuchenden ein barrierearmes und unvergessliches Kulturerlebnis bieten können“.

Mit der neuen LED-Lichtanlage gelingt es, den Energiebedarf auf rund ein Viertel der bisherigen Werte zu verringern: Der verursachte CO2-Ausstoß reduziert sich von 23.257 kg/Jahr auf lediglich 5.624 kg/Jahr. Das neue Konzept leistet somit einen zentralen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und zeigt, wie innovative Technik im Museumsbetrieb aktiv zum Klimaschutz beitragen kann.

Eine bessere Ausleuchtung, insbesondere in Treppenbereichen, erhöht die Barrierefreiheit für alle Museumsgäste. Bewegungssensoren steuern die Beleuchtung, wodurch Energie eingespart und empfindliche Objekte vor zu viel Licht geschützt werden. Die Integration intelligenter Leuchten eröffnet die Möglichkeit, verschiedene Lichtszenen flexibel zu gestalten und exakt auf die ausgestellten Objekte abzustimmen. So erstrahlen Adam und Eva jetzt mit all ihren meisterhaften Details in stimmungsvollem Licht.

Förderung durch Bundes- und Landesmittel
Das Projekt mit Gesamtkosten in Höhe von über 155.000 € wurde von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Programms „Investitionen in national bedeutsame Kultureinrichtungen“ mit über 77.500 € gefördert, weitere 71.200 € wurden vom Freistaat Bayern getragen und 6.500 € aus den laufenden Haushaltsmitteln bestritten.

Gefördert von

Staatliches Museum für
Kunst- und Kulturgeschichte
Festung Marienberg
97082 Würzburg

+49 (0)931 20594 0

info@museum-franken.de

All rights reserved.
© Museum für Franken. 2020
All rights reserved.